Allgemeine Geschäftsbedingungen / Nutzungsbedingungen
Stand März 2025
Die 2n8life GmbH, Germeringer Str. 32, 82152 Planegg, info@2n8life.com, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 256350, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Wagner, USt-Identifikations-Nr.: DE 317940456 – wird im Folgenden als „Anbieter“, der Nutzer und Käufer wird im Folgenden als “Kunde” bezeichnet.
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Nutzungsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
§ 2 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt zustande, wenn der ausgefüllte und unterschriebene Vertrag beim Anbieter zugeht oder die Bestellung über den Webshop abgeschlossen wird, spätestens jedoch mit Bereitstellung der Leistung durch den Anbieter.
§ 3 Leistungsumfang
Zum Leistungsumfang gehört ein komplettes System (Steuermodul plus Manschette) zur Selbstanwendung. Die zugehörige App ist separat über ein persönliches Smartphone zu installieren. Weiterhin erhält der Kunde Ergebnisse und punktuell individuelle Handlungsempfehlungen, sofern diese aus den gesammelten Ergebnissen abgeleitet werden können.
§ 4 Dauer der Vertragslaufzeiten
(1) Soweit keine abweichende Vereinbarung hinsichtlich der Dauer getroffen wird, gilt Folgendes:
Das System wird im Verleihmodus dem Kunden für insgesamt 6 Tage zur Verfügung gestellt. Spätestens am 7. Tag nach der Zustellung soll das System soll mittels beiliegendem, vorfrankierten Rückumschlags an den Anbieter zurückgesendet werden.
(2) Wird die Rücksendung nicht spätestens am 7. Tag nach Zustellung begonnen (entsprechend Datum des Poststempels), gerät der Kunde automatisch in Verzug. Der Anbieter kann die notwendigen Schritte zum Rückerhalt seines Eigentums einleiten.
§ 5 Lieferung, Warenverfügbarkeit
(1) Die vom Anbieter angegebenen Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt der Auftragsbestätigung durch den Anbieter, eine abgeschlossene Bezahlung vorausgesetzt. Sofern für die Systeme auf der Webseite des Anbieters keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt diese maximal 14 Tage nach Zahlungseingang.
(2) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden keine Einheiten des von ihm ausgewählten Systems verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das System dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
(3) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete System nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit.
(4) Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Der Anbieter liefert nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: alle EU-Länder, Schweiz, Liechtenstein.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
Die gemieteten Systeme verbleiben im Eigentum des Anbieters. Dies gilt für die (blauen) Steuermodule. Die (schwarzen) Manschetten gehen in das Eigentum des Kunden über.
§ 7 Preise und Versandkosten
(1) Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Etwaige Versandkosten werden dem Kunden im Bestellformular angezeigt und sind vom Kunden zu tragen, soweit der Kunde nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.
(3) Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Das Versandrisiko trägt der Anbieter, wenn der Kunde Verbraucher ist.
(4) Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
§ 8 Sachmängelgewährleistung, Garantie
Der Anbieter haftet für Sachmängel an den vermieteten Systemen nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist bei Kauf auf vom Anbieter gelieferte Systeme 12 Monate.
§ 9 Verlust oder Beschädigung des zu mietenden Systems
(1) Der Anbieter übernimmt hinsichtlich der zu mietenden Systeme eine Haftung nur, sobald eine solche im Vertrag ausdrücklich geregelt ist.
(2) Im Falle eines Verlustes oder einer Beschädigung einer oder mehrerer Komponenten des Systems, ist der Kunde verpflichtet, dem Anbieter den entstandenen Schaden bis zur Höhe des Anschaffungspreises bzw. des Reparaturpreises zu erstatten.
§ 10 Zahlungsmodalitäten
(1) Die Höhe der Zahlungen ergibt sich aus den im Webshop gelisteten Preise, sofern in einem Abonnement- oder Kauf-Vertrag nichts Anderes vereinbart ist.
(2) Die Abrechnung erfolgt in der Regel als Vorauskasse und ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig, soweit in einem Abonnement- oder Kauf-Vertrag nichts Anderes vereinbart ist.
(3) Einwendungen gegen die Rechnungen sind innerhalb von acht Wochen nach deren Zugang in schriftlicher Form geltend zu machen. Gesetzliche Ansprüche des Kunden bei begründeten Einwendungen bleiben unberührt.
(4) Die Rechnungen werden grundsätzlich nur per E-Mail an eine vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse verschickt. Auf Wunsch werden Rechnungen vom Anbieter auch postalisch versendet.
§ 11 Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig sind.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Absätze 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die sich aus Absätzen 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt, soweit der Anbieter Produzent im Sinne dieses Gesetzes ist.
§ 12 Haftungsfreistellung
(1) Der Kunde stimmt zu, den Anbieter und seine verbundenen Unternehmen, unabhängigen Auftragnehmer und Dienstleister sowie jeden seiner/ihrer entsprechenden Direktoren, leitenden Angestellten, Mitarbeiter und Vertreter (zusammen die „2n8life-Parteien“) von jeglichen Forderungen, Schadenersatzansprüchen, Kosten, Haftungen und Ausgaben Dritter (dazu gehören u. a. angemessene Anwaltsgebühren) freizustellen und schad- und klaglos zu halten, die durch Folgendes verursacht werden, sich dadurch oder im Zusammenhang damit ergeben:
(a) der Kauf oder die Nutzung bzw. die Unmöglichkeit zur Nutzung der Produkte und Dienstleistungen durch den Kunden;
(b) der Verstoß gegen diese Nutzungsbedingungen oder andere geltende Nutzungsbedingungen, Richtlinien, Hinweise oder Anweisungen, die vom Anbieter oder einem Dritten im Zusammenhang mit den Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden,
(c) der Verstoß des Anbieters gegen geltendes Recht/Gesetz oder die Rechte Dritter; oder
(d) von ihm/ihr bereitgestellte Nutzerinhalte bzw. von ihm/ihr bereitgestelltes Feedback.
(2) Sollte der Kunde nicht selbst der Nutzer sein, so hat er den Nutzer über die entsprechenden Risiken aufzuklären.
§ 13 Widerrufsbelehrung
(1) Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. In Absatz (2) findet sich ein Muster- Widerrufsformular.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (2n8life GmbH, Germeringer Str. 32, 82152 Planegg; info@2n8life.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Besondere Hinweise
Das Widerrufsrecht des Mieters erlischt vorzeitig, wenn der Vermieter mit der Ausführung der Dienstleistung mit Zustimmung des Mieters vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder der Mieter dies selbst veranlasst hat. Dies ist der Fall, wenn die Mietgegenstände zu Beginn der vereinbarten Mietzeit an den Mieter zum Versand gebracht wurden. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass sein Widerrufsrecht damit gem. § 356 Abs. 4 BGB erlischt.
Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat der Anbieter alle Zahlungen, die er vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die vom Anbieter angebotene, günstige Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages durch den Kunden beim Anbieter eingegangen ist. Für die Rückzahlung wird der Anbieter dasselbe Zahlungsmittel verwenden, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Der Anbieter kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem er den Anbieter über den Widerruf dieses Vertrages unterrichtet hat, an den Anbieter zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absendet.
Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang durch ihn zurückzuführen ist.
(2) Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
— An die 2n8life GmbH, Germeringer Str. 32, 82152 Planegg
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen
§ 14 Wesentliche Vertragspflichten des Kunden
(1) Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass alle übersendeten Materialien ordnungsgemäß und nicht missbräuchlich oder gewerblich genutzt werden.
(2) Änderungen der notwendigen persönlichen Daten sowie im Falle des Lastschriftverfahrens der Bankverbindung und bei Firmen Änderungen der Firmenrechtsform, des Geschäftssitzes und der Rechnungsanschrift sind unverzüglich anzuzeigen.
(3) Bei Beauftragung von Online-Rechnungen (Regelfall), ist der Kunde verpflichtet, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben und hat stets dafür zu sorgen, dass sein E-Mail-Postfach ausreichende Speicherkapazität für den Empfang der Rechnungsbenachrichtigung aufweist. Sollte sich die angegebene E-Mail-Adresse ändern oder ungültig werden, ist der Kunde verpflichtet, unverzüglich eine aktuelle E-Mail-Adresse anzugeben.
§ 15 Schlussbestimmungen
(1) Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB, und/oder die Leistungs- bzw. Produktbeschreibungen zur Wiederherstellung der Ausgewogenheit des Vertragsverhältnisses zu ändern, sofern dies aufgrund von unvorhersehbaren, insbesondere technischen, rechtlichen oder regulatorischen Veränderungen nach Vertragsschluss, welche der Anbieter nicht veranlasst oder beeinflussen kann, erforderlich ist oder dadurch erforderlich geworden ist, dass Dritte, von denen der Anbieter notwendige Vorleistungen bezieht, ihr Leistungsangebot ändern.
(2) Eine Änderung gemäß Absatz 1 ist nur dann zulässig, soweit hierdurch wesentliche Regelungen des Vertragsverhältnisses (also insbesondere solche über Art und Umfang der vertraglich vereinbarten Leistungen und die Laufzeit einschließlich der Regelung zur Kündigung) nicht berührt werden und die Änderung unter Abwägung der beiderseitigen Interessen der Parteien für den Kunden zumutbar ist.
(3) Nach Absatz 2 beabsichtigte Änderungen werden dem Kunden mindestens sechs Wochen vor ihrem Wirksamwerden schriftlich mitgeteilt. Widerspricht der Kunde der Änderung nicht innerhalb einer sechswöchigen Frist ab Zugang der Mitteilung, wird diese zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens Vertragsbestandteil. Der Anbieter verpflichtet sich, den Kunden in der Änderungsmitteilung auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinzuweisen.
(4) Der Kunde kann Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch den Anbieter auf einen Dritten übertragen.
(5) Der Anbieter kann diesen Vertrag insgesamt oder einzelne Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf ein mit dem Anbieter i.S.v. §§ 15 ff. AktG verbundenes Unternehmen übertragen.
(6) Soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögens ist oder keinen Sitz im Inland hat, ist der Gerichtsstand München.
(7) Für sämtliche Rechtsgeschäfte und Rechtsverhältnisse zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf, gegenüber Kunden jedoch nur insoweit, als dem Kunden nicht der Schutz entzogen wird, der durch zwingende Bestimmungen des Staates gewährt wird, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
Diese AGB und Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung sind unter www.2n8life.com zu finden. Außerdem stehen wir ihnen unter info@2n8life.com gerne für Fragen zur Verfügung.